Wenn ein Risikokapitalgeber (VC) einem Startup-Gründer nach einem Pitch-Meeting ein Term Sheet vorlegt, kann das besonders für neue Gründer spannend und einschüchternd sein. Das Term Sheet ist ein unverbindliches Dokument, das die finanziellen Bedingungen der Startup-Finanzierung durch Angel-Investoren, VCs und andere Arten von Investoren enthält. Es bildet die Grundlage für die formellen rechtlichen Bedingungen, die später im Startup-Finanzierungsprozess festgelegt werden.
Die Entscheidung, welche Bedingungen Sie akzeptieren und über welche Sie verhandeln möchten, ist wichtig, um eine optimale Beziehung zu Ihrem Investor aufzubauen und den Erfolg Ihres Unternehmens sicherzustellen. Es gibt bestimmte Warnsignale in einem Term Sheet, die darauf hindeuten, dass ein Investor nicht das Beste für Ihr Unternehmen im Sinn hat. Da Sie Ihr Unternehmen in eine finanzielle Beziehung mit Ihrem Investor binden, müssen Sie sicherstellen, dass es sich um jemanden handelt, mit dem Sie auch langfristig zusammenarbeiten können.
Bevor Sie irgendwelchen Bedingungen zustimmen, sollten Sie einen Anwalt konsultieren. Wenn Sie Ihre Prioritäten im Voraus kennen, können Sie ein Angebot leichter bewerten. Überlegen Sie sich, wie eine realistische Bewertung Ihres Unternehmens aussehen könnte, wie viel Kontrolle über Ihr Unternehmen Sie abgeben möchten, welche Bedingungen Sie sich idealerweise wünschen und was für Sie ernsthafte Dealbreaker sein könnten.
Hier sind einige wichtige Tipps, die Gründer von Startups befolgen können, um den Prozess der Prüfung und Bewertung eines Term Sheets und potenzieller Investoren effektiv zu gestalten.
Bevor Sie ein Term Sheet erhalten: Was sind Ihre Prioritäten?
Ein gutes Geschäft für Ihr Unternehmen beginnt nicht mit Gesprächen mit Investoren. Es beginnt damit, dass Sie die Prioritäten Ihres Unternehmens verstehen. Sie werden vielleicht nicht alles bekommen, was Sie wollen, aber wenn Sie Ihre Prioritäten kennen, haben Sie einen Rahmen, anhand dessen Sie ein Angebot bewerten können, wenn Sie eines erhalten.
Anhand dieser Leitlinien können Sie sich vor Erhalt eines Term Sheets Gedanken über Ihre Prioritäten machen:
Streben Sie eine realistische Bewertung Ihres Unternehmens an
Versuchen Sie, vor Erhalt von Term Sheets eine realistische Bewertung Ihres Unternehmens zu ermitteln, damit Sie wissen, ob das Angebot dem tatsächlichen Wert Ihres Unternehmens entspricht.
Legen Sie fest, wie viel Kontrolle Sie behalten möchten
Wenn es darum geht, die Kontrolle über Ihr Unternehmen zu behalten, sollten Sie eine Vorstellung davon haben, wie viel von Ihrem Eigenkapital Sie bereit sind, an Investoren abzugeben. Bei der Finanzierung durch Risikokapital muss ein Start-up-Gründer in der Realität einen Teil der Kontrolle abgeben. Wenn Sie jedoch richtig verhandeln, können Sie eine Verwässerung Ihrer Kontrolle verhindern und Ihr Unternehmen so aufbauen, wie Sie es sich vorstellen.
Legen Sie fest, welche Bedingungen für Sie ein Dealbreaker sind
Machen Sie sich mit allen Bedingungen eines typischen Term Sheets vertraut, damit Sie wissen, was Ihnen angeboten wird und welche Auswirkungen dies hat. Es lohnt sich, zu wissen, wo Sie Kompromisse eingehen können und was für Sie absolut inakzeptabel ist. Wenn Sie eine Liste mit Deal Breakers erstellen, müssen Sie sich darüber klar werden, was für Ihr Unternehmen wirklich wichtig ist.
Holen Sie nach Möglichkeit mehrere Term Sheets ein
Versuchen Sie, mehr als ein Term Sheet zu erhalten, damit Sie verschiedene Angebote miteinander vergleichen können. Versuchen Sie jedoch, den Prozess strategisch zu timen, da Term Sheets in der Regel ein Ablaufdatum haben. Es ist ratsam, mit der Sammlung zu beginnen, wenn Sie davon ausgehen, dass Sie innerhalb kurzer Zeit zwei bis drei oder mehr Term Sheets erhalten können.
Nach Erhalt eines Term Sheets: Warum eine hohe Bewertung nicht immer besser ist
Jeder Gründer möchte eine hohe Bewertung für sein Unternehmen, aber für einige neue Startups kann dies zu einem Problem werden. Im Laufe der Finanzierung versuchen viele Startup-Gründer, die Bewertungen zu maximieren, um eine Verwässerung ihrer Anteile am Startup zu vermeiden, anstatt realistische Bewertungen anzustreben.
Kurzfristig bestätigt eine hohe Bewertung dem Gründer den Erfolg seiner Geschäftsidee und ihrer Ergebnisse. Außerdem verringert sie die Verwässerungseffekte aufgrund der Kapitalerhöhung und ermöglicht es dem Gründer, mehr Anteile zu behalten.
In der Regel geht eine hohe Bewertung auch mit hohen Erwartungen der Investoren einher. Werden diese nicht erfüllt, kann dies dazu führen, dass Ihr Start-up in der nächsten Investitionsrunde weniger Finanzmittel erhält. Wenn beispielsweise die festgelegten Benchmarks in der ersten Runde nicht erreicht werden, können Investoren in den folgenden Runden auf einer niedrigeren Unternehmensbewertung bestehen. Dies führt zu Down-Runden oder Finanzierungsrunden, in denen Ihr Unternehmen möglicherweise zusätzliche Anteile zu einem niedrigeren Preis als in der vorherigen Runde zum Verkauf anbieten muss. Eine Down-Runde kann sich negativ auf die Moral des Unternehmens und das Vertrauen des Marktes auswirken und die Beteiligungsquoten verringern.
Achten Sie auf Warnsignale im Term Sheet
Viele Erstgründer konzentrieren sich zwangsläufig auf die Bewertung und andere allgemeine Bedingungen im Term Sheet. Wenn Sie sich zuvor die Zeit genommen haben, Ihre Prioritäten für die Annahme von Startkapital für Ihr Unternehmen zu definieren, werden Sie möglicherweise weniger dazu neigen, kleine Druckbuchstaben zu übersehen.
Achten Sie auch auf bestimmte Warnsignale, die darauf hindeuten könnten, dass ein Investor nicht gut zu Ihrem Unternehmen passt. Wenn Sie Bedingungen finden, die die zukünftige Kapitalbeschaffung einschränken, oder andere harte Bedingungen, sollten Sie diese verhandeln.
Ein kompetenter Investor wird in der Regel bereit sein, auf Ihre Bedenken einzugehen und seine Absichten zu klären.
So schützen Sie sensible Informationen während der Kapitalbeschaffung
Bevor Sie ein Term Sheet erhalten, müssen Sie Ihre firmeneigenen Informationen schützen, wenn Sie diese an Investoren weitergeben. Mit einer Lösung für die Sicherheit von Dokumenten wie Digify können Sie vertrauliche Dokumente wie geistiges Eigentum sicher weitergeben.
Sie können einen Kopierschutz einrichten, den Zugriff einschränken, Ablaufdaten festlegen und Interaktionen mit Ihren Dokumenten verfolgen, um sicherzustellen, dass nur die richtigen Personen sie sehen können.
Startups verwenden Digify, um Pitch Decks an ihre Investoren zu senden. Sie können Statistiken darüber erhalten, wie oft Ihre Dokumente von den Empfängern aufgerufen und geöffnet wurden. In der frühen Phase der Finanzierung können Ihnen diese Statistiken dabei helfen, Ihre Kontakte zu Investoren zu priorisieren, indem Sie sich auf die Interessiertesten konzentrieren und versuchen, diese zuerst unter Vertrag zu nehmen.
Nachdem Sie ein Term Sheet erhalten haben, müssen Sie die Dokumente während des Due-Diligence-Prozesses überprüfen und weitergeben. Hier kommt ein virtueller Datenraum (VDR) ins Spiel, der die Verwaltung von Partnerschaften, Geschäften und das Unternehmenswachstum optimiert.
Die Nutzung eines Datenraums vermittelt Ihren Investoren ein professionelles und glaubwürdiges Image. Er verfügt über zusätzliche Funktionen, die den Fundraising-Prozess einfacher und schneller machen und Ihnen Zeit und Mühe sparen. Der virtuelle Datenraum von Digify hilft Ihnen beispielsweise dabei, Ihre Dateien und Ordner automatisch zu nummerieren und Ihre Investoren über neue Dateiaktualisierungen zu informieren.
Abschließende Überlegungen
Auch wenn es für Gründer von Startups, insbesondere für Neulinge, überwältigend sein kann, während der Gründungs- und Finanzierungsphase unzählige schwierige Entscheidungen zu treffen, sind diese Entscheidungen für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Nehmen Sie sich also die Zeit, sich zu informieren und die rechtliche Unterstützung zu finden, die Sie benötigen, um effektiv im besten Interesse Ihres Unternehmens verhandeln zu können.
Schließlich wird jeder Investor, für den Sie sich entscheiden, eine langfristige Beziehung zu Ihrem Unternehmen haben. Sie sollten von Anfang an ein starkes Fundament legen, um eine Partnerschaft aufzubauen, die für alle gut funktioniert. Testen Sie in der Zwischenzeit den virtuellen Datenraum und die Lösung für die Sicherheit von Dokumenten von Digify 7 Tage lang kostenlos, um sicherzustellen, dass Sie bereit sind, Ihre Startkapitalfinanzierung zu sichern.
